In der ganzen Republik werden Häuser besetzt, die das Opfer von Spekulanten wurden und abgerissen werden sollten. In Kiel sind es zunächst 3 Häuser: Sophienblatt, Herzog-Friedrich-Straße und Hansastraße 48.Die Gruppe Saitenhieb aus der Hansastraße machte Politrock mit eigener Musik und eigenen Texten, spielte auf diversen Veranstaltungen und Solidaritätsparties.
Nach dem erfolglosen Kampf um die Häuser am Bahnhof und der Übergabe der Hansastraße 48 an die Besetzer löste sie sich 1982 auf. Die wenigen vorhandenen Tondokumente haben die Jahrzehnte nicht unbeschadet überstanden und sind nur noch fragmentarisch identifizierbar. Mitglieder der Gruppe „The Beat Goes On“ haben die alten Aufnahmen studiert, analysiert und in weiten Teilen liebevoll und original nachgespielt und damit ein Stück Kieler Stadtgeschichte wieder lebendig werden lassen. Der heutige Bassist von The Beat Goes On ist der damalige Sänger und Gitarrist von Saitenhieb.
Diese Web-Seite ist nicht die Geschichte der Hansastraße 48 in Kiel. Sie ist die Geschichte der hauseigenen Band Saitenhieb und der Rettung ihrer Musik durch die Gruppe saitenwexel.
Interesse weiterzulesen, Bilder zu begucken und Musik zu hören?